Turnierbestimmungen
„Turnierbestimmungen“ bearbeiten
- Jede Mannschaft darf 12 Spieler bei dem Turnier einsetzen. Vor Spielbeginn muss jede Mannschaft einen Mannschaftsmeldebogen der Turnierleitung vorlegen Dieser muss von dem/der Büro-/Behördenleitung unterschrieben sein.
- Eine Mannschaft besteht aus dem Torwart und 6 Feldspielern. Ein als Torwart erkennbarer Spieler, muss immer auf dem Spielfeld sein.
- Die Spielzeit beträgt 12 Minuten. Es findet kein Seitenwechsel statt.
- Es dürfen nur Bedienstete der Vermessungs- und Katasterverwaltungen oder der ÖbVI-Büros eingesetzt werden. Auf dem Mannschaftsmeldeborgen hat die Behördenleitung oder der Leiter des ÖBVI Büros zu bestätigen, dass die gemeldeten und eingesetzten Spieler Bedienstete der jeweiligen Behörde oder Büros sind.
- Nach Möglichkeit, sollte jede Mannschaft ein Ausweichtrikot bereithalten.
- Die Spiele werden von qualifizierten Schiedsrichtern geleitet.
- „Fliegender Wechsel“ ist während einer Spielunterbrechung von der Mittellinie aus gestattet.
- Hat eine Mannschaft mehr als die zulässige Anzahl von Spielern auf dem Spielfeld, so ist das Spiel zu unterbrechen. Anschließen muss diese Mannschaft für die Dauer von 2 Spielminuten mit einem Spieler weniger spielen. Der Spielführer kann den Spieler bestimmen, der die Strafzeit zu verbüßen hat.
- Die Rückpassregel findet entsprechend den Bestimmungen der FIFA Anwendung, was bedeutet, dass der Torhüter den Ball nicht mit den Händen aufnehmen darf, wenn dieser ihm absichtlich, von einem Mitspieler mit dem Fuß gespielt wurde, außer in Situationen, in denen der Ball mit dem Kopf oder der Brust gespielt wurde.
- Die Abseitsregel ist aufgehoben.
- Der Torabstoß wird innerhalb des Strafraums ausgeführt.
- Die Strafstoßmarke ist 9 m von der Torlinie entfernt.
- Bei Freistößen beträgt der Abstand der Gegenspieler mindestens 6 m.
- Persönliche Strafen:
a) Ermahnung
b) Verwarnung (gelbe Karte)
c) Feldverweis auf Zeit (2 Minuten) kann sowohl ohne vorausgegangene, als auch nach erfolgter gelber Karte ausgesprochen werden.
d) Feldverweis auf Dauer (rote Karte). Der betroffene Spieler ist von der weiteren Teilnahme am Turnier ausgeschlossen. - Die Platzierungen gelten für die Ermittlung des Gesamtsiegers
Spielmodus und Gruppenphase:
Das Turnier wird in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften ausgetragen. Jedes Team spielt einmal gegen jedes andere Team in seiner Gruppe. Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis, liegt auch hier das gleiche Verhältnis vor zählen die am meisten geschossenen Tore. Bei weiterhin bestehender Gleichheit entscheidet ein 9m-Schießen.
Spiel um Platz 5, 7 und 9: Die Gruppendritten spielen um Platz 5, die Gruppenvierten um Platz 7 und die Gruppenfünften um Platz 9. Diese Spiele werden im Anschluss an die Gruppenspiele ausgetragen und durch ein 9m-Schießen entschieden.
Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale: Die Halbfinalspiele, Spiel um Platz 3 und das Finalspiel bestehen aus einem Spiel, das nach der regulären Spielzeit entschieden wird. Sollte nach Ablauf der regulären Spielzeit kein Sieger feststehen, wird das Spiel durch ein 9m-Schießen entschieden. Die beiden Sieger der Halbfinals bestreiten das Finale um den Turniersieger und die Verlierer bestreiten das Platzierungsspiel um den 3.Platz.
9m-Schießen: Jede Mannschaft wählt fünf Schützen, die abwechselnd antreten. Sollte nach fünf Schüssen keine Entscheidung gefallen sein, geht das 9m-Schießen in die „Golden Goal“-Phase über, bei der die Mannschaften abwechselnd schießen, bis eine Mannschaft trifft und die andere nicht.
Fair Play wird während des gesamten Turniers erwartet. Verstöße gegen die Regeln des Fair Play können zur Disqualifikation des betreffenden Teams führen.
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, um einen fairen Ablauf des Turniers sicherzustellen.